Schlafsack
Isomatte
Taschenlampe
Bibel + Schreibzeug
Regenjacke
wetterentsprechende Kleidung
festes Schuhwerk
Hygieneartikel (Zahnbürste, Handtücher, etc.)
*Stoffbeutel (Tasse, Teller, Besteck, Geschirrtuch)
*zusätzlich zur Gepäcktasche ein Rucksack
*nur beim Teen Sola erforderlich
Bitte beachten:
Eine ausführliche Gepäckliste wird kurz vor dem Sola bei den konkreten Freizeitinfos veröffentlicht!
Die Hin- und Rückfahrt wird von den Eltern selbst organisiert.
Wir leben in Gruppen mit einer Größe von ca. 25 Teilnehmern plus sechs bis acht Mitarbeitern.
Wir nennen diese Gruppe "Familien". In jeder Familie gibt es vier bis fünf Zelte mit einer Belegung von jeweils ca. acht Personen. Die Zelte haben eine Bodenplane. Jede Gruppe gestaltet ihren Familienplatz selber: Tische, Bänke usw. Dazu steht reichlich Material zur Verfügung. Es gibt drei Mahlzeiten am Tag, die in der Lagerküche gekocht werden. Während des ganzen Lagers steht ein Topf mit Getränk zur freien Verfügung. Im sanitären Bereich gibt es Waschgelegenheiten mit Waschbecken, warmen Duschen und Toiletten.
Wir bieten ein intensives Programm bestehend aus Spiel und Sport (z.B. Nachtgeländespiel, Fußballplatz, Volleyballplatz), Lagerromantik (Lagerfeuer, Nachtwache, Bauprojekte mit Holz, Wasserschlacht), Geistliches Leben (Singen, Andacht mit Gespräch, Gebetszeiten, Mitarbeiter mit offenen Ohren).
Außerdem findet oft eine Zwei-Tages-Tour statt. Mal zu Anfang der Woche, mal mittendrin.
Mit Rucksack und Schlafsack ist man als Gruppe unterwegs, übernachtet unter freiem Himmel,
löst Aufgaben, sucht den Weg oder wird verfolgt. Alles spielerisch im Thema und doch echt.
Und dann sind da noch die Abende im großen Zelt. Dort werden verschiedene Feste und Gottesdienste gefeiert; Singen mit der Lager-Band für unseren König Jesus; dort knistert es, wenn von Gott erzählt wird. Zwischendurch bleibt natürlich Zeit zur Begegnung.
Für viele ist diese Gemeinschaft wichtiger als alles andere.
Es gibt ein Lagerhandy, das im Notfall angerufen werden kann. Für uns als Mitarbeiter sind Anrufe unter Umständen eine zusätzliche Belastung, da wir ganz für die Kids & Teens da sein wollen.
Kids: 0178 1849814 (Viktor Kühn)
Teens: 01577 9715278 (Daniel Kleer)
Auf dem Lager gibt es ein Erste-Hilfe-Zelt. Im Zweifelsfall fahren wir sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus und halten Rücksprache mit den Eltern. Bei Heimweh versuchen wir, die Kinder zu beruhigen und in die Gruppe zu integrieren. Meistens löst sich das Problem von selbst.
Bei schwierigen Fällen nehmen wir natürlich Kontakt mit den Eltern auf.
In der Regel arbeiten wir mit ehrenamtlichen Mitarbeitern. Viele bringen langjährige Erfahrungen aus der Gemeindearbeit mit. Vor Beginn des Lagers gibt es diverse Schulungseinheiten für die Mitarbeiter, z.B. über Aufsichtspflicht, Erste Hilfe oder Seelsorge. Für die medizinische Versorgung sind Fachkräfte mit dabei.